KLS Fachtage – der Branchentreff 2024
Nach der erfolgreichen Premiere 2022 gehen die KLS Fachtage wieder am 26. und 27. September 2024 in Wieselburg über die Bühne.
Die KLS Fachtage haben sich nun im Zweijahres-Rhythmus als das führende Event für die Karosserie- und Lackierbranche in Österreich etabliert. Mit 70 Ausstellern aus Österreich, Deutschland und den Nachbarländern bietet die Veranstaltung auf dem Messegelände in Wieselburg praxisnahe Vorführungen und innovative Lösungen, von Windschutzscheiben-Reparatur über die neuesten Lackierverfahren bis hin zu Klebetechnologien. Hier die wichtigsten Eckdaten der Veranstaltung:
- 70 Aussteller aus Österreich, Deutschland und Nachbarländern – mehr Infos unter: www.kls-fachtage.at/ausstellerverzeichnis/
- Schwerpunkt: Neuheiten und Lösungen für die Karosserie- und Lackierbranche
- Auf Sonderflächen werden Vorführungen und Anwendungen praxisgerecht präsentiert – unter anderem darf mach sich auf Einblicke in die Windschutzscheiben-Reparatur, Unterboden-Konservierung, 1K- und 2K-Klebetechnologie, Hagel- und Dellenreparatur sowie die Vorstellung von Abschlepp-Anhängern freuen.
- Tagungsprogramm mit 4 Vortragsblöcken mit Fokus auf Herausforderungen und Zukunftschancen für die Branche – mehr Infos unter: www.kls-fachtage.at/programm/
- Erster Abend: Branchentreff für Aussteller und Besucher auf Einladung der Bundesinnung Fahrzeugtechnik und der Wirtschaftskammer Österreich
- Zweiter Abend: Landesinnungstag Niederösterreich der Landesinnung Fahrzeugtechnik und der Wirtschaftskammer Niederösterreich
- An den beiden Veranstaltungstagen wird mit rund 2.000 Fachbesuchern aus dem gesamten Bundesgebiet gerechnet.
Die Öffnungszeiten der KLS Fachtage sind Donnerstag, 26. September von 09:00 bis 20:00 Uhr mit anschließendem Branchentreff und Freitag, 27. September von 09:00 bis 17:00 Uhr. Ab 16:00 Uhr beginnt die NÖ Landesinnungstagung. Einen besonderen Höhepunkt bilden die vier Vortragsblöcke, die jeweils maximal 1,5 Stunden dauern und mit der Möglichkeit für Anfragen oder zur Diskussion enden, wobei Diskussionen auch in der Lounge der Bundesinnung Fahrzeugtechnik der WKO fortgesetzt werden können.
Block 1 am Donnerstag, 26. September ab 11:00 Uhr
Karosserie der Zukunft: Materialien/Verbindungs-techniken/Energie-Ressourcennutzung
In diesem Vortragsblock beschäftigen sich zwei Beiträge mit den aktuellen Anforderungen an die Fachbetriebe im Bereich der Reparatur von Mischverbauung im Karosseriebau. Durch die Verwendung unterschiedlicher Materialien – neben Stahl – wie zum Beispiel Aluminium, Kunststoff und Karbon, entstehen neue Herausforderungen bei der Reparatur. Diese betreffen auch die Verbindungstechniken der unterschiedlichen Materialien, welche im Beitrag „Kleben statt Schweißen – die Zukunft im Karosseriebausektor“ thematisiert werden. Des Weiteren werden wertvolle Informationen zu einer energieeffizienten und ressourcenschonenden Vorgehensweise bei der Reparatur im dritten Beitrag des Vortragsblocks gegebene.
Block 2 am Donnerstag, 26. September ab 16:00 Uhr
Schadensmanagement – Nachhaltigkeit in der Schadenregulierung
Die Abwicklung von Versicherungsfällen bei der Schadensreparatur und damit verbundene Fragen sind das tägliche Brot für die Karosserie- und Lackierbetriebe. Reparaturkosten durch hochtechnologische Komponenten werden immer höher und steigen weiterhin rapide an. Nachhaltige Reparaturlösungen ermöglichen eine höhere Auslastung und damit einen höheren Deckungsbeitrag bei niedrigeren Kosten. Entsprechend spannend wird der Vortragsblock 2, bei dem unter anderem Franz Ofer (Bundesinnung der Fahrzeugtechnik) und Alexander Bayer (Versicherungsverband) am Podium Stellung nehmen werden.
Block 3 am Freitag, 27. September ab 10:00 Uhr
Auto der Zukunft – Zukunft der Mobilität
In diesem Block werden drei Bereiche beleuchtet: Fahrzeuginformationssysteme und die in modernen Fahrzeugen verbauten Sensoren stellen Herausforderungen bei der Reparatur von Fahrzeugschäden dar. Mit den Auswirkungen auf die Reparaturmaßnahmen beschäftigt sich der Beitrag „Fahrzeuginformationssysteme/Sensorik & Co – Auswirkungen auf Reparaturmaßnahmen“. Der zweite Beitrag erläutert die aktuellen Entwicklungen im Autobau: Die Außenhülle von Fahrzeugen übernimmt immer mehr neue Funktionen – ein aktueller Scheinwerfer ist heute gleichzeitig Design- und Informationselement mit unterschiedlichen Funktionen – neue Ansprüche an die Reparatur inklusive. Der abschließende letzte Teil erörtert generell die Zukunft der Mobilität, wobei klar ist, dass die Frage der künftigen Entwicklung der Elektromobilität zentraler Diskussionspunkt sein wird.
Block 4 am Freitag, 27. September ab 14:00 Uhr
Fahrzeuge mit Hochvoltkomponenten – Herausforderungen & Voraussetzungen
Dem aktuellen Trend entsprechend geht es beim letzten Block um die Reparatur von Hybrid- und E-Fahrzeugen. Die Aspekte und Fragen sind vielfältig: Ist meine Werkstätte E-Auto fit? Kann die Betriebsstätte die gesetzlichen Vorgaben erfüllen und was ist diesbezüglich zu berücksichtigen? Sind meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Herausforderungen richtig geschult? Welche Anforderungen bestehen hinsichtlich der Sicherheit der Mitarbeitenden? Erstmals findet dabei eine Live-Aufnahme für den Podcast „AUTOFUNK“ statt. Spannende Informationen und Diskussionen sind jedenfalls bis zur letzten Stunde der KLS-Fachtage in Wieselburg garantiert.