EBV-Tipp: So funktioniert das digitale Benutzerhandbuch
Die Automotive Services verbessert das Support-Angebot und führt das multimediale, digitale Benutzerhandbuch ein.
Die EBV wird täglich von tausenden Betrieben österreichweit für die §57a-Überprüfung genutzt. Die moderne Softwarelösung bietet eine Vielzahl von praktischen Funktionen, um Begutachtungen schnell und einfach zu erfassen. Um bei Anwenderfragen zur Software schnell und einfach Antworten zu bieten, hat die EBV nun das digitale Benutzerhandbuch direkt in das Programm integriert. Damit keine Fragen unbeantwortet bleiben.
Schnelle Hilfe zur Selbsthilfe
Der Zugang zum digitalen Benutzerhandbuch findet sich auf der Übersichtsseite der Automotive Services im Bereich „Support Service Hotline“. Um dorthin zu gelangen, klicken Anwender einfach auf der Übersichtsseite in der rechten Spalte auf das Icon „Support Service Hotline“ und schon erscheint die Kachel „Benutzerhandbuch“. Die Volltextsuche ermöglicht ein rasches Finden der Antworten per Texteingabe. Zusätzlich ist das Benutzerhandbuch noch nach vier Untergruppen sortiert: Automotive Services, Mängelkatalog, EBV und Dokumente.
Multimediale Inhalte
Ein interaktives Inhaltsverzeichnis gibt einen schnellen Themenüberblick und erleichtert die Navigation. So können sich Anwender direkt durch die einzelnen Benutzerhandbuch-Kapitel und Unterkapitel klicken. Neben praktischen Anleitungen mit einer Vielzahl von Bildern, gibt es ab sofort auch kurze Erklärvideos, um das Benutzerhandbuch noch anschaulicher zu gestalten.
Chat & Co.
Das bisherige Supportangebot bleibt in gewohnter Weise unverändert bestehen. Sollten die weitreichenden Infos im digitalen Benutzerhandbuch einmal doch nicht ausreichen, steht die kompetente Hotline wie gewohnt per Chat, E-Mail oder auch telefonisch zur Verfügung. Mehr auf www.automotive.at/automotive-services