Marderabwehr im Praxistest
Das Marderabwehrgerät M9700 von K&K wurde im Rahmen eines Lesertests des Magazins Auto Bild mit durchschnittlich 4,7 von 5 Sternen bewertet.

Marderbisse im Motorraum können erhebliche Schäden verursachen und hohe Reparaturkosten nach sich ziehen. Besonders bei Elektrofahrzeugen, bei denen empfindliche Hochvoltkabel betroffen sein können, sind die Schadenssummen oft deutlich höher. Generell sind die durch Marder verursachten Kosten in den letzten Jahren stetig gestiegen und haben laut GDV 2023 ein Rekordhoch von 128 Millionen Euro erreicht – eine Steigerung von 24 Millionen Euro innerhalb eines Jahres. Um dem vorzubeugen, kombinieren moderne Marderabwehrgeräte wie das autarke M9700 von K&K sowohl Ultraschall- als auch Hochspannungsimpulse mit zweipoligen, felldurchdringenden Bürsten zur effektiven Vertreibung der Tiere auch bei E-Fahrzeugen.
Erfahrungen aus der Praxis
Im Auto Bild-Lesertest unterzogen 24 Leser das Gerät einem ausführlichen Praxistest und berichteten über ihre Erfahrungen. Bereits der erste Eindruck des M9700 überzeugte die Tester: „Das Produkt macht einen sehr wertigen Eindruck.“ Auch die Installation des Geräts wurde von den Lesern als unkompliziert beschrieben. Der Einbau wurde, wie von K&K empfohlen, von einer Fachwerkstatt durchgeführt. Mit einer Hebebühne konnten Fachwerkstätten den besonders schutzwürdigen unteren Bereich des Motorraums optimal mit dem Marderabwehrsystem absichern. Mit der detaillierten Bedienungsanleitung und dem mitgelieferten Montagematerial war die Installation auch für Neuanwender problemlos umsetzbar. „Echtes Feedback wie dieses ist für uns die wertvollste Auszeichnung“, so Nicole Schuster, Geschäftsführerin von K&K Marderabwehr.