Garanta hat ein Herz für Familien
Für ihre Bemühungen um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wurde der Garanta Versicherung erneut das staatliche Gütezeichen „audit berufundfamilie“ verliehen.

Stefan Traunmüller von der Geschäftsführung der Garanta freut sich über die Auszeichnung: „Seit der Verleihung des Grundzertifikats vor 16 Jahren wurden unsere permanenten Bemühungen um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie immer wieder durch eine Re-Zertifizierung bestätigt. Wir freuen uns, dass uns das auch in diesem Jahr wieder gelungen ist.“ Die Übergabe des Zertifikats erfolgte kürzlich im Rahmen einer Festveranstaltung durch Bernadett Humer, Sektionschefin für Familie und Jugend im Bundeskanzleramt, stellvertretend für Bundesministerin Susanne Raab. Ausschlaggebend für die Auszeichnung waren eine Reihe von Maßnahmen und Initiativen, wie die Steigerung die Mitarbeiterzufriedenheit durch den Auf- und Ausbau gesundheitsbezogener Veranstaltungen, familienfreundliche Arbeitszeiten mit verschiedenen Teilzeitmodellvarianten oder die Einbindung von karenzierten Mitarbeiterinnen in die Informationsmaßnahmen.
Flexibles Home-Office
„Familie und Beruf in Einklang zu bringen ist nicht immer einfach und stellt viele Eltern und jene, die sich um Angehörige kümmern müssen, vor eine große Herausforderung“, erläutert Personalverantwortliche Martina Emhofer. In den vergangenen Jahren führte die Garanta Versicherung daher eine flexible Home-Office-Regelung mit einer Ausprägung bis zu 50 % ein. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können dies in Abstimmung mit der Führungskraft gestalten, auch sind halbe Tage im Büro und Home-Office möglich“, so Emhofer. Zusätzlich wurde die Kernarbeitszeit abgeschafft. Damit sind zum Beispiel längere Mittagspausen möglich.