Elektromobilität

Vorschau auf die Wiener Elektro Tage

12.02.2025

Österreichs größtes E-Mobility-Event findet von 25. bis 28. September 2025 wieder auf dem Wiener Rathausplatz statt und bietet einen einzigartigen Überblick zu aktuellen E-Autos.

Die Zahl der Interessenten an E-Fahrzeugen und innovativen Ladelösungen nimmt weiter zu. Die Wiener Elektro Tage am Rathausplatz geben zu diesen Themen einen umfassenden Überblick, kombiniert mit Informationen zu einem nachhaltigen, bewussten Lifestyle und vielfältiger Unterhaltung für die ganze Familie. Andreas Martin, Geschäftsführer der Porsche Media & Creative und Veranstalter der Wiener Elektro Tage: „Wir freuen uns, die fünften Wiener Elektro Tage ankündigen zu dürfen, die 2025 erneut auf dem Wiener Rathausplatz stattfinden werden. Diese Veranstaltung steht wie keine andere für den gemeinsamen Einsatz der Automobilbranche und der Stadt Wien, um die Mobilitätswende voranzutreiben. Wir laden alle herzlich ein, die Zukunft der Mobilität hautnah zu erleben.“ Mit Ende Dezember 2024 gab es in Österreich 200.603 rein elektrisch betriebene Pkw. Das sind 3,8 Prozent des gesamten Pkw-Bestands in Österreich. In Österreich gibt es zudem bereits mehr als 28.000 öffentliche Ladepunkte.

Geballte Elektroinformation

Mit einer abwechslungsreichen Kombination aus Neuheiten aus den Bereichen E-Mobilität und Energielösungen sowie Information und Beratung, Kulinarik und Unterhaltung sorgen die Wiener Elektro Tage bei freiem Eintritt für nachhaltige Wirkung beim Publikum. Mehr noch: Sie sind als wertvoller Beitrag für die Zero-Emission-Politik der Europäischen Union zu werten. „Unser klares Ziel ist es, die Transformation hin zu einer nachhaltigen, emissionsfreien Mobilität zu beschleunigen. Die Vielfalt der teilnehmenden Unternehmen ist ein starkes Zeichen der Branche und verdeutlicht, dass die Mobilitätswende nur gemeinsam gelingen kann“, führt Andreas Martin weiter aus. Die fünften Wiener Elektro Tage präsentieren sich 2025 mit einem weiterentwickelten Konzept. Erstmals werden neben reinen Elektrofahrzeugen auch Plug-in-Hybride Teil der Ausstellung sein. Die Entscheidung, erstmals elektrifizierte Antriebe mit aufzunehmen, unterstreicht die Bedeutung von Plug-in-Hybriden als wichtige Brückentechnologie auf dem Weg zu einer emissionsfreien Mobilität.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter