Schulungsfahrzeuge für Wiener Lehrlinge
Die Siegfried Marcus Berufsschule für Fahrzeugtechnik freut sich über eine großzügige Unterstützung durch die Renault Österreich GmbH und die Bundesinnung Mechatronik.

Am 30. Januar 2025 fand die feierliche Übergabe eines Renault Kangoo Van E-Tech Electric und moderner KTM Fahrräder statt, die künftig für praxisnahen Unterricht zur Verfügung stehen. Berufsschuldirektor Ernst Bauer bedankte sich bei den Vertretern von Renault Österreich für ihr Engagement in der Ausbildung des Kfz-Nachwuchses. „Das neue Schulungsfahrzeug wird unseren Schülerinnen und Schülern wertvolle praktische Erfahrungen ermöglichen und sie optimal auf die moderne Fahrzeugtechnik vorbereiten“, so Bauer. Gregor Förster, Leiter Technik Renault Österreich GmbH, betonte die Bedeutung der Elektromobilität: „Mit diesem Schulungsfahrzeug möchten wir den Schülerinnen und Schülern die besten Voraussetzungen für ihre Zukunft bieten.“
Innovationen an Bord
Der Renault E-Tech Electric ist ein vollelektrisches, nachhaltiges Nutzfahrzeug, das speziell für den urbanen und gewerblichen Einsatz entwickelt wurde. Mit einer leistungsstarken 45-kWh-Batterie bietet er eine Reichweite von bis zu 285 km (nach WLTP). Dank Schnellladefunktion kann die Batterie in nur 27 Minuten für eine Strecke von 170 km aufgeladen werden. Zudem sorgt die innovative Bremsenergierückgewinnung für eine noch effizientere Nutzung der Energie. Mit diesen Eigenschaften ermöglicht das Fahrzeug den Schülerinnen und Schülern praxisnahes Lernen in einem zukunftsweisenden Technologiebereich.