World Car Awards

Die Elektroautos des Jahres

23.04.2025

Bei der Verleihung der 2025 World Car Awards auf der New York International Auto Show wurde der Kia EV3 „World Car of the Year“ und der Hyundai Inster „World Electric Vehicle“.

Das Urteil der Jury, bestehend aus 96 renommierten Automobiljournalisten aus 30 Ländern, wurde bei einer Live-Zeremonie der „World Car Awards“ auf der New York International Auto Show (NYIAS) bekanntgegeben. „Es ist eine große Ehre für jeden bei Kia, dass der EV3 mit dem Titel ‚World Car of Year 2025’ prämiert wurde“, sagt Ho Sung Song, Präsident und CEO von Kia. Mit dem Sieg des EV3 holt Kia den prestigeträchtigen „Weltauto des Jahres“-Titel zum zweiten Mal in Folge, im Vorjahr war das Marken-Flaggschiff EV9 erfolgreich. Der 4,30 Meter lange EV3 punktet mit einer Kombination aus progressivem Design auf Basis der Kia-Philosophie „Opposites United“, moderner Technologie und einem innovativen, wohnraumähnlichen Interieur. Seine Reichweite beträgt bis zu 605 Kilometer, der großzügige Gepäckraum fasst 460 Liter. Hinzu kommen Hightech-Elemente wie ein digitaler Autoschlüssel oder die Vorbereitung für das intelligente bidirektionale Laden. Der frontgetriebene E-SUV mit 150 kW (204 PS) ist mit zwei Batterien (58,3 und 81,4 kWh) erhältlich, die sich jeweils in rund einer halben Stunde von 10 auf 80 Prozent aufladen lassen.

World Electric Vehicle

Mit der prestigeträchtigen Auszeichnung führt Hyundai das vierte Mal in Folge mit einem Modell die World Car Awards in einer oder mehreren Kategorien an. „Die Kombination aus überzeugendem Design, Reichweite, entsprechenden Fahreigenschaften und intuitivem Infotainment, stehen sinnbildlich für den Ansatz von Hyundai, unseren Kunden einen außergewöhnlichen Wert zu bieten“, sagte José Muñoz, Präsident und CEO der Hyundai Motor Company, anlässlich der Preisverleihung. Als kompaktes Elektroauto überzeugt der Inster in seinem Segment mit originellem Design und fortschrittlicher Technologie. Das bordeigene Lademanagement ermöglicht das Stromtanken von 10 auf 80 Prozent in etwa 30 Minuten, wobei das Modell mit der 49 kWh Batterie eine Reichweite von bis zu 370 km bietet.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter