Stellantis stellt seine neue, langfristige Strategie vor

03.03.2022

Unter dem Leitsatz "Dare Forward 2030" präsentiert Stellantis seine Unternehmensstrategie bis 2038. Wenig überraschend: Nachhaltigkeit steht im Fokus.

Wie sehr sich die Mobilität wandelt, zeigen vor allem die letzten beiden Jahre: Kaum ein großer Automobilhersteller hat nicht eine „neue“ Strategie für die nächsten Jahre und Jahrzehnte vorgestellt. Zusammengefasst geht es primär immer darum, den neuen Technologien – sowohl in Sachen Antrieb als auch digitale Services – mehr Raum zu geben und sich damit entsprechend nachhaltiger am Markt zu positionieren. Denn obwohl die Automobilindustrie noch immer maßgeblich für Wohlstand und viele Arbeitsplätze verantwortlich ist, bläst ihr ein kühler, ökologischer Gegenwind ins Gesicht. Die Jungen können auf Autos gut verzichten. Das Freiheitsgefühl definiert sich neu und das ökologische Gewissen rückt viel mehr in den Lebensmittelpunkt als je zuvor. 

Carlos Tavares CEO Stellantis

Unter dem Motto „Dare Forward 2030“ (übersetzt heißt das so viel wie: sich nach vorne wagen) hat nun CEO Carlos Tavares seine weitgreifende Unternehmensstrategie präsentiert: 

„Angetrieben von der Vielfalt gestaltet Stellantis die Mobilität von morgen, indem wir innovative, saubere, sichere und erschwingliche Mobilitätslösungen bereitstellen.

Stellantis wird führend in der Branche bei der Eindämmung des Klimawandels sein – mit einer Reduzierung der CO2-Emissionen um 50 Prozent bis 2030 und Netto-Null-Emissionen bis 2038. Eine Führungsrolle bei der Dekarbonisierung sowie einen entscheidenden Schritt nach vorne in der Kreislaufwirtschaft zu gehen, ist unser Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft.

Als Teil dieser Führungsrolle stellen wir die Weichen dafür, dass bis Ende dieses Jahrzehnts 100 Prozent des Absatzes in Europa und 50 Prozent des Absatzes in den Vereinigten Staaten batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) sein werden. Wir planen, bis 2030 mehr als 75 BEVs auf dem Markt zu haben und einen weltweiten jährlichen BEV-Absatz von fünf Millionen Fahrzeugen zu erreichen.“

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter