Auto & Politik
-
Standortoffensive bei Carglass
Carglass Österreich setzt seinen Expansionskurs fort und eröffnet neue Standorte in Parndorf im Burgenland und im steirischen Leibnitz.
-
Turbo für die Elektromobilität
Die österreichische Bundesregierung will mit der neuen Kommunikationsplattform „Stele“ den Hochlauf der Elektromobilität samt Integration ins Stromnetz fördern.
-
Neuzugang im A-Segment
Die geräumige Version des VW Kompakt-SUV Tiguan hieß bisher „Allspace“. Nun wurde sie gründlich überarbeitet und unter dem Namen Tayron zum eigenständigen Modell.
-
Autovolksbegehren im Zieleinlauf
Noch bis 7. April 2025 kann man das Autovolksbegehren unterschreiben, das sich für eine Senkung der Steuern und Abgaben auf die individuelle Mobilität stark macht.
-
Istobal feiert 75. Geburtstag
Der multinationale spanische Konzern Istobal ist seit 75 Jahren Spezialist für Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Lösungen für die Fahrzeugwäsche und Pflege.
-
Auto Stahl und Faber pflegen den Vespa-Kult
Piaggio-Generalimporteur Faber und Auto Stahl intensivieren ihre Zusammenarbeit, um die Marken Vespa und Piaggio noch stärker zu etablieren.
-
Kritik an Roboterautos
Eine aktuelle Umfrage unter 2.644 willhaben-UserInnen zeigt: Autonomes Fahren findet in Österreich derzeit mehr KritikerInnen als BefürworterInnen.
-
VW verbessert Fahrassistenten
Der Volkswagen Konzern kooperiert mit den Unternehmen Valeo und Mobileye zur Verbesserung der Fahrerassistenzsysteme in zukünftigen MQB-Fahrzeugen.
-
Gebrauchte Teslas gefragt
Laut aktuellen Zahlen von AutoScout24 hat sich das Angebot an gebrauchten E-Autos zuletzt verdreifacht. Die Nachfrage nach Tesla Modellen bleibt in Österreich ungebrochen.
-
Neue Markenleiterin bei VW
Mit 1. April 2025 übernimmt Gudrun Zeilinger die Markenleitung von Volkswagen Pkw und folgt damit Thomas Herndl, der innerhalb der Porsche Holding eine andere Aufgabe antreten wird.