Autoindustrie

  • Copyright: Peter Seipel / BU: Die neue Plattform „Stele“ soll den Hochlauf der Elektromobilität in Österreich fördern.

    Turbo für die Elektromobilität

    Die österreichische Bundesregierung will mit der neuen Kommunikationsplattform „Stele“ den Hochlauf der Elektromobilität samt Integration ins Stromnetz fördern.

  • Copyright: Peter Seipel / BU: Richard Gollatsch, Technik- und Produkttrainer für VW bei der Porsche Holding, ist vom Erfolg des Tayron überzeugt.

    Neuzugang im A-Segment

    Die geräumige Version des VW Kompakt-SUV Tiguan hieß bisher „Allspace“. Nun wurde sie gründlich überarbeitet und unter dem Namen Tayron zum eigenständigen Modell.

  • Copyright: Volkswagen / BU: Der Volkswagen Konzern kooperiert mit Valeo und Mobileye zur Verbesserung der Fahrerassistenzsysteme in zukünftigen MQB-Fahrzeugen.

    VW verbessert Fahrassistenten

    Der Volkswagen Konzern kooperiert mit den Unternehmen Valeo und Mobileye zur Verbesserung der Fahrerassistenzsysteme in zukünftigen MQB-Fahrzeugen.

  • Copyright: Tesla / BU: Teslas Mittelklasse-SUV Model Y ist auf dem Gebrauchtwagenmarkt sehr beliebt.

    Gebrauchte Teslas gefragt

    Laut aktuellen Zahlen von AutoScout24 hat sich das Angebot an gebrauchten E-Autos zuletzt verdreifacht. Die Nachfrage nach Tesla Modellen bleibt in Österreich ungebrochen.

  • Copyright: BMW Group / BU: Das erste Serienfahrzeug der „Neuen Klasse“ von BMW kommt Ende 2025 mit der Modellbezeichnung BMW iX3.

    BMW: Neue Klasse voraus

    Die Serienproduktion des ersten Modells von BMWs „Neuer Klasse“ startet Ende dieses Jahres im neuen Werk Debrecen in Ungarn.

  • Copyright: Chris Hofer / BU: Die Kooperation mit BMW Österreich und AutoFrey in Salzburg wurde verlängert, 27 BMW X1 wurden gegen 2er-BMW getauscht.

    2er-BMW für ARBÖ-Mitglieder

    Die Kooperation zwischen ARBÖ und BMW wird fortgesetzt, die ARBÖmobil-Flotte wurde nun mit neuen 2er-BMW bestückt.

  • Copyright: BMW Group / BU: Alexander Bamberger (CEO BMW Austria), Klaus von Moltke (CEO BMW Motoren GmbH) (v.l.).

    BMW: Wachstum mit E-Mobilität

    2024 erzielte die BMW Group in Österreich vor allem durch ein starkes Zulassungsplus im vollelektrischen Segment erneut ein Rekordjahr.

  • Copyright: Mahle GmbH / BU: Arnd Franz, Vorsitzender der Konzern-Geschäftsführung und CEO von Mahle.

    Gnadenfrist für Autoindustrie

    Der neue EU-Aktionsplan für Europas Autoindustrie verlängert die Frist zur Erfüllung der strengeren CO2-Flottenziele um drei Jahre bis Ende 2027.

  • Copyright: Acredia / BU: Gudrun Meierschitz, Vorständin von Acredia.

    Weckruf für Europas Autoindustrie

    Ein aktueller Bericht von Acredia in Zusammenarbeit mit Allianz Trade zeigt, dass der europäische Automobilsektor vor gravierenden strukturellen Herausforderungen steht.

  • Copyright: Schaeffler / BU: Matthias Zink, Vorstand Powertain & Chassis der Schaeffler AG und Clepa-Präsident beleuchtet die aktuellen Herausforderungen der Automobilindustrie aus Sicht der Zulieferunternehmen.

    Schaeffler arbeitet am CO2-freien Antrieb

    Schaeffler zeigte auf dem 12. Internationalen Motorenkongress in Baden-Baden neue Antriebstechnologien, die CO2-Emissionen in der Mobilität reduzieren sollen.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter