Autoindustrie

  • Copyright: ÖVK/Kaulfus / BU: Bernhard Geringer (ÖVK), Ingo Scholten (Horse Powertrain), Rudolf J. Melzer (Melzer PR) (v.l.).

    Die Zukunft des Antriebsstrangs

    Im Vorfeld des kommenden Wiener Motorensymposiums betonen Experten, dass die reine „Auspuffbetrachtung“ auf dem Weg zur Klimaneutralität der falsche Blickwinkel sei.

  • Copyright: Ziegelwanger / BU: Michael Ausserdorfer (Frikus Transportlogistik), Michael Knobloch (LogBatt), Alexander Friesz (CEO Lagermax Group), Ferdinand Dudenhöffer (Autoexperte), Kristina Inhof (Moderation) (v.l.).

    Aufholbedarf bei Batterien

    Fachleute aus Wirtschaft und Wissenschaft diskutierten im Hotel Hilton Vienna Waterfront über aktuelle Herausforderungen und Chancen des Antriebswandels.

  • Copyright: ÖAMTC / BU: Um exakt gleiche Bedingungen zu schaffen, wurden alle Fahrzeuge am Prüfstand des ADAC-Labors unter realitätsnahen simulierten Bedingungen getestet.

    E-Autos im Winter

    Der ÖAMTC und seine Partnerorganisationen testeten aktuelle Elektroautomodelle auf ihre Reichweiten- und Ladeperformance bei winterlichen Temperaturen.

  • Copyright: Virtual Vehicle / BU: Das von der EU geförderte Forschungsprojekt „Pistis“ will die Straßenverkehrssicherheit revolutionieren.

    Kampf dem Unfallrisiko

    Ein neuer „Automotive Data Hub“ soll Fahrzeuglenkenden nahezu in Echtzeit Warnungen über potenzielle Gefahren liefern.

  • Copyright: MM Maschinenmarkt / BU: Ute Drescher (Chefredakteurin „Konstruktionspraxis“ und „elektrotechnik“) übergab den Award „Best in Production: Vernetzte Systeme ” an Thomas Smolka (Manager Product Management), Daniel Kobel (Product Owner autinityDAP) und Andreas Schröter (Team Coordinator Development) (v.l.).

    Schaeffler gewinnt Preis für Digitalisierung

    Die Schaeffler Digital Solutions GmbH gewann den Best of Industry Award 2024 in der Kategorie „Best of Fertigung: Vernetzte Systeme“.

  • Hyundai setzt auf KI

    Um KI-Lösungen für die Mobilität zu entwickeln, geht die Hyundai Motor Group eine Partnerschaft mit Nvidia ein.

  • Preisgekrönte Fahrzeugsicherheit

    Stefan Poledna, Erfinder und Mitbegründer der Wiener TTTech Auto AG, gewinnt den MotorTrend SDV Innovator Award 2025.

  • Die Motorentrends 2025

    Auf dem 46. Motorensymposium werden im Mai 2025 die aktuellen Entwicklungen der Fahrzeugtechnik vorgestellt.

  • Stellantis und CATL bauen Batteriefabrik

    Stellantis und CATL investieren bis zu 4,1 Milliarden Euro in ein Joint Venture zum Bau einer Batteriefabrik.

  • 85 Jahre Göttinger Ei

    1939 konstruierte ein deutscher Fahrzeugingenieur die windschlüpfrigste Familienlimousine aller Zeiten.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter