Auto & Politik
-
Die Polizei macht E-mobil
20 Polizei-Dienststellen testen im Rahmen eines Pilotprojekts, ob sich die e-Mobilität für die Polizei-Arbeit eignet.
-
Strom tanken beim Einkaufen
In Leoben wurde der erste von mehr als 1.500 neuen Ladepunkten auf über 450 Hofer Parkplätzen in Betrieb genommen.
-
AVL erhöht Sicherheit im Straßenverkehr
AVL DiTest hat Prozeduren für regelmäßige Fahrzeugüberprüfungen in Werkstätten und Prüforganisationen entwickelt.
-
Bosch setzt auf die richtigen Pferde
Bosch bilanziert 2022 mit einem Umsatz von 1.415 Millionen Euro. Vor allem ein Geschäftsfeld verzeichnet enorme Zuwächse.
-
Neues ARBÖ-Zentrum in Salzburg
Der ARBÖ hat in der Stadt Salzburg das neue Landeszentrum samt angeschlossenem Prüfzentrum bezogen.
-
Drängeln ohne Strafe
In Oberösterreich wird ein elektronischer Fahrassistent entwickelt, der das Fahren im Windschatten gefahrlos ermöglichen soll.
-
E-Mobilität made in Austria
Auf der E-Mobilitätsfachmesse Power2Drive stellen 12 österreichische Unternehmen ihre innovativen Produkte aus.
-
Kfz-Teilehandel: Wettbewerb in Gefahr
Aktuelle Marktvergleiche bei Kfz-Reparatur zeigen: Ohne Reparaturklausel ist mit 13 Prozent höheren Preisen zu rechnen.
-
Banner expandiert nach China
Gemeinsam mit Lizenzpartner Leoch will Batteriespezialist Banner am vielversprechenden Absatzmarkt China Fuß fassen.
-
Die Zukunft des „Autolandes“ Österreich
Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Bezeichnung „Autoland“ für Österreich durchaus ihre Berechtigung hat.