Auto & Politik
-
Motorenbauer: Bekenntnis zum Klimaschutz
Mehr als 80 Vorträge auf dem Wiener Motorensymposium zeigten neue Ansätze zur Verringerung der Treibhausgasemissionen.
-
Wunderbatterie aus Berlin
Das Schwefelkristall-Batterie-Startup theion verkündet einen technologischen Durchbruch und vergrößert sein Team.
-
Energiewende am Motorensymposium
Hochrangige Referenten von VW, Bosch und Hyundai sprachen in Wien über die Entwicklung alternativer Antriebe.
-
Neuer Chef bei Stellantis Austria
Stellantis Austria gibt die Ernennung von Markus Wildeis zum neuen Managing Director für den österreichischen Markt bekannt.
-
Stromtanken: Ladetarife im Vergleich
Der ÖAMTC präsentiert Österreichs erstes Vergleichstool für Ladetarife, das Licht in den Tarifdschungel bringen soll.
-
TTTech macht Autos cybersicher
TTTech Auto hat ein leistungsstarkes Steuergerät entwickelt, das den Weg zum Software-definierten Fahrzeug ebnet.
-
Deutsche Autobauer fürchten Chinesen
Deutsche Autohersteller treiben ihre Elektrifizierungsstrategie mit Hochdruck voran.
-
Wann kommt die Taxidrohne?
Der Automobil-Cluster OÖ informierte über innovative Mobilitätskonzepte.
-
Steigender Strombedarf für E-Autos
Im heurigen Osterreiseverkehr wurden österreichweit insgesamt 127.000 kWh Strom geladen.
-
Risiken und Chancen des Wandels
Verbrenner-Aus, Brennstoffzelle, grüner Wasserstoff und E-Fuels standen im Fokus des Zukunftsforums Oberösterreich.