Auto & Politik
-
Erfolgreiches Lobbying für freie Werkstätten
Die Bundesinnung für Fahrzeugtechnik freut sich über positive Signale aus Brüssel bezüglich des freien Wettbewerbs im automobilen Ökosystem.
-
Rolls-Royce setzt auf E-Fuels
Der ehemalige Hersteller von Luxus-Automobilen entwickelt heute Motoren für Schiffe, Flugzeuge, Lokomotiven und Kraftwerke.
-
Verbrenner-Verbot ist fix
In der EU dürfen ab 2035 keine Diesel- oder Benzin-Pkw mehr neu zugelassen werden. Für E-Fuels gibt es Ausnahmen.
-
Marcus 2023: Die Sieger
ÖAMTC Experten vergaben im März 2023 zum 11. Mal den österreichischen Automobilpreis Marcus.
-
Crash-Warnung am Handy
Eine Handy-App, die vor Kollisionen mit anderen Verkehrsteilnehmern warnt, wurde mit dem Cyclingworld Europe Award ausgezeichnet.
-
Starke Stimme für die freie Reparatur
VFT Obmann Sascha Öllinger erklärt, wie er gegen die Monopol-Bestrebungen der Fahrzeughersteller vorgehen will.
-
Das neue Auto-Nervensystem
Continental und Infineon entwickeln eine innovative Elektrik- und Elektronik-Architektur für das Auto der Zukunft.
-
Mangelware grüner Strom
Bosch-Vorsitzender Stefan Hartung und ÖVK-Chef Bernhard Geringer diskutierten über Versorgungssicherheit in Europa.
-
Branchenvertreter am Stammtisch
Mit einer „Roadshow“ touren die Kfz-Branchenvertreter der Salzburger Wirtschaftskammer durchs Land.
-
Batterie-Trends 2023
Das Aiways Entwicklungszentrums in Shanghai stellt neue Entwicklungen in Sachen Zellchemie und Batterie-Typ vor.