Fahrräder kosten Reichweite

    Ein ausführlicher Praxistest des Batterieprüf-Experten Aviloo, wie sich die Mitnahme von Fahrrädern am Pkw auswirkt, entlarvt Mythen und liefert Fakten.

    Unterstützung für den Fahrzeughandel

    Stephanie Ernst wurde zur Obfrau des Wiener Fahrzeughandels wiedergewählt und präsentiert nun ihre ambitionierten Pläne für die nächsten Jahre.

    Preisgekröntes Schnellladen

    Das AIT Austrian Institute of Technology gewinnt mit dem Projekt „Medusa“ (Nachhaltiges Multi-Megawatt Schnellladen am Mittelspannungsnetz) den renommierten Houskapreis.

    Auto & Politik

    • Hyundai setzt auf KI

      Um KI-Lösungen für die Mobilität zu entwickeln, geht die Hyundai Motor Group eine Partnerschaft mit Nvidia ein.

    • Preisgekrönte Fahrzeugsicherheit

      Stefan Poledna, Erfinder und Mitbegründer der Wiener TTTech Auto AG, gewinnt den MotorTrend SDV Innovator Award 2025.

    • Die Motorentrends 2025

      Auf dem 46. Motorensymposium werden im Mai 2025 die aktuellen Entwicklungen der Fahrzeugtechnik vorgestellt.

    • Kfz-Neuerungen 2025

      Der ÖAMTC hat die wichtigsten Neuerungen zusammengefasst, die 2025 auf Autofahrer und die Kfz-Branche zukommen.

    • Stellantis und CATL bauen Batteriefabrik

      Stellantis und CATL investieren bis zu 4,1 Milliarden Euro in ein Joint Venture zum Bau einer Batteriefabrik.

    • 85 Jahre Göttinger Ei

      1939 konstruierte ein deutscher Fahrzeugingenieur die windschlüpfrigste Familienlimousine aller Zeiten.

    • BMW testet E-Motor

      Mitte November produzierte das BMW Werk Steyr die ersten E-Motoren für Erprobungsfahrzeuge der Neuen Klasse.

    • Post baut E-Flotte aus

      Die Österreichische Post modernisiert ihre Flotte an Dienstfahrzeugen und setzt dabei vor allem auf E-Autos von BMW.

    • Carports liefern Sonnenstrom

      Das Salzburger Start-up Anywhere.Solar erreichte beim Gewinn-Jungunternehmer:in-Award den 2. Platz.

    • Schaeffler schließt Berndorf

      Der Automobilzulieferer kündigt an, seine Produktion von Rad- und Getriebelagern am Standort Berndorf einzustellen.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"