Fahrräder kosten Reichweite

    Ein ausführlicher Praxistest des Batterieprüf-Experten Aviloo, wie sich die Mitnahme von Fahrrädern am Pkw auswirkt, entlarvt Mythen und liefert Fakten.

    Unterstützung für den Fahrzeughandel

    Stephanie Ernst wurde zur Obfrau des Wiener Fahrzeughandels wiedergewählt und präsentiert nun ihre ambitionierten Pläne für die nächsten Jahre.

    Preisgekröntes Schnellladen

    Das AIT Austrian Institute of Technology gewinnt mit dem Projekt „Medusa“ (Nachhaltiges Multi-Megawatt Schnellladen am Mittelspannungsnetz) den renommierten Houskapreis.

    Auto & Politik

    • Featured Image

      Neuer Kreislauf für alte Reifen

      Die deutsche Initiative „New Life“ will zeigen, welche Vorteile eine klimagerechten Altreifenverwertung mit sich bringt.

    • Netzwerk der Zulieferer in OÖ

      Der Automobil-Cluster in OÖ bietet Zulieferern, Forschern und Entwicklern eine Plattform für den Austausch an.

    • Das Auto bleibt Statussymbol

      Laut der Continental-Mobilitätsstudie 2024 ist das Auto heute für mehr als die Hälfte der Jüngeren ein Prestigeobjekt.

    • Featured Image

      Die neuesten Wallboxen im Test

      Beim aktuellen Wallboxen-Test des ÖAMTC mit Geräten ab 199 Euro zeigt sich ein durchwegs positives Gesamtbild.

    • Featured Image

      Bezahlen im Auto

      In allen aktuellen BMW und MINI Modellen können Parkgebühren und Tankrechnungen direkt im Auto bezahlt werden.

    • WKW fordert mehr Kindersicherheit

      Die dritte Ausgabe des Sicherheitspanels wurde dem Thema „Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr“ gewidmet.

    • Mercedes schließt Batterie-Kreislauf

      Mercedes-Benz eröffnete die erste Batterie-Recyclingfabrik Europas mit mechanisch-hydrometallurgischem Verfahren.

    • Featured Image

      Präsidentschaftswahl beim ARBÖ Salzburg

      Manfred Gruber wurde als Präsident des ARBÖ Salzburg für die kommenden fünf Jahre einstimmig wieder gewählt.

    • Featured Image

      Pionierfahrt über die Alpen

      Vor 90 Jahren gelang die erste automobile Alpenüberquerung auf der noch unfertigen Großglockner Hochalpenstraße.

    • 130 Jahre Motorsport

      Wir stellen den Schalthebel der Zeitmaschine auf 1894, öffnen die Türe und erleben das erste Autorennen der Geschichte.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"