Test
-
Test Suzuki GSX-250R – Jugend am Werk
Die Motorradszene hat ein Nachwuchsproblem. Mit der GSX-250R versucht Suzuki den Jungen und Wiedereinsteigern ein preiswertes, sportliches Angebot zu unterbreiten. Die kleine Sportlerin schaut scharf aus, fährt sich besser als gedacht, hat aber zwei Schwachpunkte, die alsbald offensichtlich werden.
-
Test Kawasaki Z900 RS Cafe – Retro, aber richtig leiwand
Mit der Z 900 RS Cafe hat Kawasaki vielleicht eines der besten Retrobikes am Markt. Liebevolle Machart trifft auf eine gute Gesamtabstimmung und ernstzunehmende Performance. Ein Motorrad für Genießer und nicht nur ewig Gestrige.
-
Test Ducati Monster 821 – Monster, aber irgendwie anders
Die Ducati Monster 821 ist einerseits eine echte Monster, anderseits sind Vierventiltechnik und Wasserkühlung neu, obwohl die Konkurrenz schon längst darauf setzt. Als Ducati-Fahrer weiß ich daher überhaupt nicht, was ich von der neuen, kleinen Monster halten soll.
-
Test Suzuki V-Strom 1000 – Die Supermoto unter den Reisedampfern
Am Papier ist die Suzuki V-Strom 1000 weder die stärkste, leichteste noch am besten ausgestattete Reiseenduro am Markt. Aber sie punktet mit einer Tugend, die man nicht in ein Prospekt drucken kann: einem sensationellen Vorderradgefühl. Dazu der Schnäppchenpreis - fertig ist eines der meist unterschätzten Motorräder am Markt.
-
Test BMW R 1200 GS Adventure Rallye – Geile Kuh!
Endlich, nach langem Betteln und Flehen hat mich BMW Austria erhört und mir die R 1200 GS Adventure Rallye zur Verfügung gestellt. Obwohl ich eigentlich kein GS-Freund bin, hat mich die dicke Kuh nachhaltig beeindruckt. Vor allem in seiner Gesamtheit ist das Eisen eine Macht. Es folgt (leider) ein Loblied.
-
Test Yamaha Tracer 700 – Die bessere MT-07
Heuer starte ich in die zweite Testsaison mit APEX und schon wieder mit der Yamaha MT-07. Nein, stimmt nicht ganz, ist ja die Yamaha Tracer 700, die verkleidete Touringvariante der MT-07. Die Tracer bietet dabei richtig viel Fahrspaß für's Geld und überflügelt ihre nackte Schwester sogar in den entscheidenden Kategorien.
-
Test Ducati Multistrada 950 – Italienische Reiselust für Speedjunkies
Die Multistrada 950 ist der Einstieg in Ducatis Reiseenduro-Welt. Als privater Multistrada 1200-Fahrer dachte ich zuerst an ein schmerzhaftes Downgrading. Doch nach einigen Tagen mit der rassigen Italienerin war ich überrascht.
-
Test Yamaha YZF-R6 2017 – Rossis Rasiermesser
Seit einer Dekade beherrscht die Yamaha R6 die Rennstrecken dieser Welt. In der Supersport-Klasse bis 600 Kubik gibt es an ihr kaum einen Weg vorbei. Die Neuauflage der Supersportlerin kommt mit weniger Leistung aber einem vollmundigen Versprechen daher.
-
Test Ducati Monster 797 – Die dezente Hybris
Ducatis neuer Einstieg in die Monster-Familie ist bei seinen Wurzeln angekommen: 90-Grad-Zweizylinder mit Luftkühlung und Zweiventiltechnik. Der Preis ist mit 10.490 Euro eine selbstbewusste Ansage. Kann die Italienerin punkten oder sieht sie gegen die Konkurrenz kein Land? Der Test war eine Zerreißprobe.
-
Test Ducati Supersport 939 – Hallo, du meine süße, rote Zicke!
Sporttourer sind aus der Mode geraten. Oftmals zu wuchtig, zu schwer, zu behäbig. Anderseits wären Sporttourer für viele von uns die deutlich bessere Wahl als radikale Superbikes, die einem ständig das Gefühl geben, man fährt eh nur Standgas. Die Ducati Supersport 939 schafft hier einen eleganten und agilen Spagat zwischen Sportlichkeit und Alltagskomfort. Wäre da nicht diese eine, zickige Eigenheit.