Kurzmeldung

  • AllgemeinFeatured Image

    Ernst kritisiert Demos

    2017 gab es in Wien laut behördlichen Quellen rund 20.000 angemeldete Demonstrationen, was durchschnittlich 380 Versammlungen pro Woche ausmacht.

  • AllgemeinFeatured Image

    Kalcher wurde Peugeot-Händlervertrag gekündigt

    Markensprecher und Peugeot-Händler Bernhard Kalcher wurde überraschend der Händlervertrag gekündigt. Kalcher vertreibt in seinem Betrieb im steirischen Fehring neben den Marken Peugeot, Honda und SsangYong auch Leicht-Kfz von Microcar und Ligier. Im Jahr 2001 kreierte Kalcher mit sechs Partnern einen Cluster und verkauft gegenwärtig 450 Peugeot-Neuwagen. Bei der Kündigung handle es sich um eine „ordentliche Kündigung“, so Kalcher zur KFZ Wirtschaft. Diese sei per Mail zugestellt worden. Das heißt: innerhalb der gesetzlichen Kündigungsfrist per Oktober 2020wurde der Händlervertrag gekündigt. Der…

  • AllgemeinFeatured Image

    Neuer GF für Vogl

    Die in der Steiermark und im Südburgenland tätige Autohaus-Gruppe Vogl & Co hat einen neuen Geschäftsführer. Oliver Wieser (46), zuletzt GF und Miteigentümer des Outdoor-Schuherzeugers „Dachstein“, ergänzt ab sofort das bestehende Duo Gerald Auer und Harald Glauninger in der Geschäftsführung. Die Bereiche Finanzen, Controlling, Immobilien, IT/Online/Digitalisierung und After Sales werden künftig auf Geschäftsführerebene bei Wieser angesiedelt sein. Vogl & Co wurde 1919 gegründet und steht im Eigentum der Oskar Vogl Privatstiftung. Die stark expandierende Vogl-Gruppe hat 14 eigene Standorte, über…

  • GebrauchtwagenFeatured Image

    AutoScout24: BMW i3 beliebtester Stromer

    Der automobile Online-Marktplatz erhebt die beliebsten E-Autos Österreichs und deren Gebrauchtwagenpreise.

  • AllgemeinFeatured Image

    Neuer Vertriebsleiter bei Profi Reifen

     Der Oberösterreicher Gerhard Schönauer hat die Leitung Vertrieb und Services der Profi Reifen und Autoservice in Österreich übernommen. Schönauer ist gelernter Kfz-Technikermeister.

  • AllgemeinFeatured Image

    Robinson übernimmt Saab-Kundendienst

    Das Grazer Autohaus Robinson in der Kärntner Straße 30 hat im Juli den Kundendienst der Marke Saab übernommen und ist nunmehr offiziell autorisierter Saab-Vertragspartner in der Steiermark. Vom bisherigen Saab-Partner Winter (AHW GesmbH), dessen Betrieb in Kürze geschlossen wird, übernimmt Robinson auch die langjährigen, bestens ausgebildeten und zertifizierten Saab-Techniker sowie sämtliches Spezialwerkzeug und die Saab-Original-Ersatzteile. Den zahlreichen treuen Kunden und Fans der schwedischen Traditionsmarke steht somit vom ersten Tag an unverändert der kompetente Kundendienst zur Betreuung und Pflege ihrer Saab-Fahrzeuge…

  • AllgemeinFeatured Image

    Neuer Chef für Nissan Austria

    Nissan in Österreich erhält eine neue Leitung: Michael Kujus (49) übernimmt mit Wirkung zum 1. Juli 2018 die Funktion des Managing Director Nissan Austria. Er folgt auf Lars Bialkowski, der zur Renault Retail Group nach Deutschland wechselt. Der 49-jährige Michael Kujus war 13 Jahre lang in einem Autohaus tätig und lernte dabei sämtliche Positionen und Bereiche kennen. 1999 wechselte der gebürtige Hamburger vom Handel zu Nissan, wo er 2010 mit der Vertriebsleitung von Nissan in Österreich betraut wurde. Im Oktober…

  • AllgemeinFeatured Image

    Ausnahme für Lagerfahrzeuge

    Das Bundesgremium informiert: M1, M2 und N1 (Gruppe I = bis 1.305 kg BM) Fahrzeuge, die nicht gemäß dem WLTP Prüfverfahren genehmigt wurden (für Typenprüfungen dieser Fahrzeuge seit 1.9.2017 zwingend vorgeschrieben), dürfen nach dem 30.8.2018 nicht mehr erstmalig in der EU zum Verkehr zugelassen werden.

  • AllgemeinFeatured Image

    Sex im Auto kein Tabu

    Sex im Auto ist für zwei Drittel der österreichischen Autofahrer kein Tabu. Das ist das Ergebnis der aktuellen Umfrage von AutoScout24.

  • AllgemeinFeatured Image

    Pkw-Neuzulassungen: + 0,4%

    Im Mai 2018 wurden laut Statistik Austria 32.551 Pkw neu zum Verkehr zugelassen. Das sind um 0,4% mehr als im selben Vorjahresmonat. Neuzulassungen von benzinbetriebenen Pkw nahmen um 16,9% zu (Anteil: 54,4%), während jene von dieselbetriebenen Pkw um 16,2% abnahmen (Anteil: 41,4%).

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter